Verfall - PopUp Tag 2

Sonntag
19. Oktober 2025

18:30 Uhr · Ort gibt's bei der Anmeldung! ·

49€ (inkl. Wasser)

Reservieren

In den dunkler werdenden Oktobertagen verwandeln der Münchner Koch und Unternehmer Vincent Fricke und Marc Christian vom MEATINGRAUM eine versteckte Location in der Nähe des Starnberger Sees in ein Experimentierlabor für Kunst und Kulinarik.

Alles im Zeichen von „Verfall“: gesellschaftlich, künstlerisch und kulinarisch. Unterstützt wird das Projekt Vivi D’Angelo, deren faszinierende Bilder die Wände zieren.

Wir zeichnen ein Bild, das die fragile Grenze zwischen Reifung und Zerfall auslotet – zwischen der Süße einer Frucht im perfekten Moment und dem Kippen ins Unangenehme.

Idee und Konzept
„Verfall“ bedeutet hier nicht bloß Zerstörung, sondern Transformation. In der Natur ist es der Prozess, der aus der Überreife einer Frucht ein gärendes Aroma entstehen lässt. In der Gesellschaft stellt sich die Frage: Stehen wir vor einem Moment der Veredelung – oder vor der Selbstauflösung?

Kulinarisch gilt: Autolyse, Schimmel, Fermentation – was auf den ersten Blick abstoßend wirken kann, wird bei richtiger Anwendung zu einem Werkzeug der Veredelung. Das Pop-Up will diese Ambivalenz bewusst machen und auf den Teller bringen.

Die Gerichte werden als entspanntes Flying Buffet gereicht, nicht in einem steifen gesetzten Dinner - dabei kann man sich im Raum bewegen und Raum und Kunst auf sich wirken lassen.

Das Menü

Amuse
Fermentiertes (Sellerieaufschnitt, Romanesco, Zucchinitatar in zwei Farben)

Verbrannt
Lauch in Texturen, Kartoffeln aus der Glut, Kaviar

Getrocknet
Dry Aged Fisch (Karpfen oder Waller, trockengereift, mit Miso-Yuzu-Linsensalat)

Pilze
Pilzgarum, Pilzsteak, „Rind im Pelz“ (kontrolliert verschimmeltes Rindermedaillon mit Koji), dazu Erbse und gepickelte Karotte)

Verschimmelt
Käse! Schimmel x Schimmel in Kooperation mit einer Münchner Käsemanufaktur

Das süße Ende
Skooby-Gelee, Kürbis, Kürbiskernöleis, Matcha

Je nach der aktuellen Verfallsentwicklung können sich Änderungen im Menü ergeben!

Im Glas
Passend dazu werden fermentierte und wilde Getränke gereicht: Kombucha, Natural Wines, Orange Wines und Pet Nat. Das kann man nach Lust und Laune dazu bestellen.

Kunst trifft Kulinarik
Während die Gäste das Menü erleben, zeigen Vivi D’Angelos Fotografien das ästhetische Spannungsfeld von Überreife, Zerfall und Schönheit. Ein bisserl was Textliches ist zwischendurch auch noch geplant

Für wen ist das eigentlich interessant?
Das „Verfall-Pop-Up“ richtet sich an alle, die Lust haben, den Blick zu weiten: neugierige Genießerinnen und Genießer, Kunst- und Kulturinteressierte, aber auch Journalist:innen und Influencer, die sich mit einem ungewöhnlichen Thema auseinandersetzen wollen.

Das vergessene Fest